News 2013
(04/2013) – Monatsübung in Schleedorf
Ein großes und vielseitiges Übungsgelände im Salzburger Flachgau, direkt an der Grenze zu Oberösterreich, ermöglichte den Hundeführern der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg ein anspruchsvolles Monatstraining. In zwei Gruppen trainierten Einsatz- und Junghundeführer je nach Ausbildungsstand verschiedene Einsatzszenarien, Suchausdauer und Anzeigeverhalten. Eine willkommene Abwechslung für die Hunde im Trainingsalltag waren die beiden Kinder unseres Hundeführers Heimo, die sich für die Junghundegruppe bereitwillig als Figuranten zur Verfügung stellten.
(02/2013) – Winterkurs mit Jahreshauptversammlung
Das Heutal hat uns wieder. Seit nun über 30 Jahren pilgert die „Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg“ zumindest einmal im Jahr in den Heutaler Hof. Nicht nur zwecks der urigen Gemütlichkeit und der grandiosen Unterstützung seitens der Bergbahnen, auch für perfekte Trainingsbedingungen zieht es uns immer wieder ins Pinzgau hinein. In diesem Jahr wurden wir auch prominent unterstützt und unsere Trainer konnten auch mal wieder trainiert werden. Danke an Martin Gut und unsere Gerlinde für das Übernehmen der Gruppen und das Leiten der Trainings.
Aber einmal im Jahr treffen noch mehr alte Gesichter und erfahrene Hasen zu einem Kurs ein. Die Jahreshauptversammlung 2013 stand am Programm. Und diese JHV sollte eine ganz besondere werden. Eine sehr große Ehre war es, dass sich wieder einige Ehrenmitglieder haben sehen lassen. Danke Lino und Hil für euren Besuch. Danke auch Leo Slotta Bachmayr für seine Anwesenheit. Wir freuen uns auf eine intensive Zusammenarbeit. Ganz nebenbei endete und begann eine neue Ära innerhalb unserer Organisation. Eine Vorstandswahl stand an. Vergelt´s Gott und 1000 Mal Danke an Caro Scheiter, unsere Ex-Schriftführerin und Toni Edelmayr unseren Ex-Ausbildungsleiter und Materialwart für eure jahrelange Vorstandsarbeit. Viel Spaß und Kraft in euren neuen Ämtern.
(01/2013) – Winter-Hauptkurs mit Einsatzüberprüfung
Schnee, Sonne, Sturm, Nebel und zapfige Minusgerade – all dies hatte Kleinarl beim diesjährigen Winter-Hauptkurs der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg (LVHS) zu bieten. Gekrönt wurde die trainingsintensive Woche mit einem höchst erfolgreichen Abschneiden unserer Hundeführer bei der Einsatzprüfung in Zauchensee unter der Leitung der Kameraden von der Salzburger Bergrettung. Wir können absolut stolz sein auf unsere Leistungen!
Kondicheck auf dem Strimskogel (2139m) in der Zauch, Mehrfachverschüttung auf Zeit mittels LVS-Gerät und Sonde lösen sowie eine Abseilstation in alpinem Gelände waren die Inhalte des Einsatztestes, den die Kollegen der Salzburger Bergrettung den insgesamt neun angetretenen Hundeführerinnen und Hundeführern der LVHS stellte. Keine einfache Aufgabe, die dennoch von einem Großteil der Prüflinge mir Bravour gelöst wurde. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Hundeführern und wünschen allzeit unfallfreies Einsatzgehen!
Während sich die Einsatzhundeführer auf die Prüfung am letzten Kurstag vorbereiteten, trainierten die Junghundeführer mit ihren Vierbeinern fleißig die Suche nach verschütteten Personen im Schnee. Fünf Nachwuchs-Spürnasen arbeiteten in Kleinarl zum Teil erstmals im Schnee und zeigten dabei allesamt beachtliche Leistungen. „Einen so starken Nachwuchs haben wir schon lange nicht mehr gehabt“, lobt Ausbildungsleiter Toni Edelmayr die Ambitionen der vielversprechenden Anwärter. Chico, Elvis, Ice, Lucky und Rocky suchten, buddelten und spielten hoch motiviert auf den erstklassig präparierten Lawinenfeldern rund um die Schüttalm im Skigebiet Kleinarl. Dank einer soliden Vorarbeit im Sommer und Herbst konnten die Trainer den jungen Hunden nach einigen kurzen Übungen zur Gewöhnung an die Schneelöcher schon erste schwierigere Aufgaben stellen.
Wir danken dem Team von der Schüttalm rund um unseren stets gut aufgelegten Hüttenwirt Christian „Halli“ Hallinger und seinem sympathischen Team für die tolle Beherbergung und das hervorragende Essen. Wir kommen gerne wieder!
Infos zu diesem hervorragenden Winter-Stützpunkt gibt es unter www.schuettalm-kleinarl.at .
Ein großes Lob geht auch die engagierten Fahrer der Pistengeräte für die hervorragende Präparierung der Lawinenfelder. Ihr habt einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir so ideale Trainingsmöglichkeiten vorgefunden haben, dankeschön auch dafür!
Und nicht zuletzt auch ein großes „Vergelt´s Gott“ an die Bergbahnen Kleinarl am „Shuttleberg“ und Herbert Baldauf für die überwiegend kostenfreie Beförderung unserer Hund-Hundeführer-Teams (www.shuttleberg.com). Diese unkomplizierte Zusammenarbeit macht ein effektives Lawinentraining erst möglich. Danke und bis zum nächsten Mal!